Firmenprofil

Zimmerei seit über 90 Jahren

Die Zimmerei Berenspöhler wird im Dezember 1929 von Josef Berenspöhler in Liemke gegründet. Über einen Zeitraum von 48 Jahren leitet er die Geschicke der weit über die Grenzen von Schloß Holte - Stukenbrock hinaus bekannten Zimmerei.

Im Jahre 1977 übernimmt Sohn und Zimmermeister Dieter Berenspöhler die Geschäftsführung und baut die Zimmerei rasch zu einem mittelständischem Betrieb aus, der heute zehn Mitarbeiter beschäftigt.

Seit Januar 2001 ist der langjährige MItarbeiter und Zimmermeister Udo Teichmann weiterer Gesellschafter der Zimmerei. Das Unternehmen firmiert jetzt unter dem Namen Berenspöhler & Teichmann.

Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt bei der Dachkonstrucktion, für deren Berechnung moderne CAD-Systeme eingesetzt werden. Weiterhin gehören Rekonstruktionen und Aufarbeitungen von historischen Fachwerkhäusern, Scheunen und Hofanlagn zum Spezialisierungsgebiet der Zimmerei Berenspöhler & Teichmann.

Die Zimmerei hat ihre Leistungen in Konstruktion und Bau ausschließlich auf den individuellen Kundenwunsch abgetimmt; standardisierte Typen wir z.B. häufig nachgefragt für Carports oder Balkone gehören nicht zum Programm. Berenspöhler & Teichmann paßt Bauwerke den jeweiligen Verhältnissen optimal an, so sind vergrößerte Balkone erfolgreich realisiert worden.

Beim Bau eines Staudamms im Furlbachtal sowie bei der Konstruktion einer 50 m breiten Brücke auf einem Golfplatz in Schloß Holte - Stukenbrock waren die fundierten Kentnisse der Zimmermeister gefragt.

Auf Ausbildung und Innovation wird bei der Zimmerei Berenspöhler & Teichmann stets großen Wert gelegt. Junge Menschen wird regelmäßig die Möglichkeit geboten, das Zimmerhandwerk zu erlernen. Neue Arbeitsmethoden finden in Büro und Rbeitshalle ihren Einsatz.

Arbeitsvor- und -nachbereitung, Planung und Materialbestellung und -abrechnung erfolgen über EDV-Programme.